Ausschreibung

Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern.

Werden Sie Teil unseres Teams als

Bezeichnung: Leitende wissenschaftliche Koordination Citizen Science (w/m/div)
Arbeitszeit: Vollzeit
Befristung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis 31.12.2028
Entgeltgruppe: E 13 TV-L
Kennziffer: 29/2025

Projektbeschreibung

Der Arbeitsbereich Citizen Science ist ein zentraler Bestandteil von Public Science im Wissenstransfer des Zukunftsplans des Museums, angesiedelt am Forschungsbereich ‚Gesellschaft und Natur‘. Hier wer-den Aktivitäten gebündelt, die die Öffnung von Forschung und Wissenschaft gegenüber der Gesellschaft erproben, gestalten, erforschen und reflektieren. Das Museum für Naturkunde hat sich in den letzten fünfzehn Jahren zu einem etablierten Leuchtturm für den Aufbau von Citizen Science-Kapazitäten in Deutschland und international entwickelt. Für diesen erfolgreichen Bereich suchen wir nun Verstärkung durch die Position einer leitenden wissenschaftlichen Koordination.


Ihre Aufgaben

  • Strategische und wissenschaftliche Weiterentwicklung des Bereichs Citizen Science am Museum für Naturkunde, inklusive Einwerbung, Unterstützung und Durchführung von inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten an den Schnittstellen von Gesellschaft, Wissenschaft und Natur
  • Eigenständige Forschung zu Citizen Science, einschließlich Primärforschung durch Projektentwicklung und -leitung sowie Sekundärforschung zu Wirkungen, Evaluation und Beteiligungsmotivation
  • Koordination und Sichtbarmachung von Citizen Science-Aktivitäten auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene sowie Mapping und Vernetzung interner und externer Expertisen, Projekte und Netzwerke
  • - Drittmittelakquise (national und international) und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen peer-reviewed Zeitschriften sowie populären deutschsprachigen Medien
  • Wissenschaftskommunikation, Veranstaltungsmanagement einschließlich Konzeption, Organisation und Durchführung von Tagungen, Workshops und weiteren Formaten
  • Nachwuchsförderung und Lehre, einschließlich Betreuung von Qualifizierungsarbeiten sowie Entwicklung und Umsetzung von Lehrformaten zu Citizen Science


Ihr Profil

  • abgeschlossenes Studium der Politik-, Sozial-, Kommunikations- oder Umweltwissenschaften oder eines vergleichbaren Fachgebiets; Promotion erwünscht
  • besondere Fachkenntnisse zu Citizen Science und Open Science
  • besondere Fachkenntnisse zur Wissenschaftspolitik und relevanter politischer und wissenschaftlicher Akteure auf nationaler und internationaler Ebene
  • Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln und ihrer Verwaltung
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen
  • Erfahrung im selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten und internationalen Publizieren
  • Erfahrung in der Publikation für wissenschaftliche und politische Zielgruppen
  • Erfahrung in der Betreuung von Abschluss- und Qualifizierungsarbeiten
  • Erfahrungen in der Leitung von Arbeitsgruppen, inkl. Personalverantwortung
  • Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und -controlling
  • Erfahrung in Finanzplanung und -controlling größerer Projekte
  • Erfahrung in Gremienarbeit
  • Verhandlungssicheres Englisch


Wir bieten Ihnen

  • Spannendes Arbeitsumfeld in einem attraktiven Forschungsmuseum mit vielseitigen Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt
  • Sehr gute ÖPNV Anbindung in der Mitte von Berlin
  • Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf persönlicher und fachlicher Ebene
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Gleitzeit oder individuelle Teilzeitmodelle)
  • Mobiles Arbeiten ist je nach Tätigkeit bis zu 60 Prozent der individuellen Arbeitszeit möglich
  • Vergütung nach TV-L mit betrieblicher Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
  • Arbeitgeberzuschuss zum VBB Firmenticket oder Deutschlandticket Job
  • Mitarbeiterevents, betriebliches Gesundheitsmanagement und Sprachkurse Deutsch und Englisch
  • 30 Urlaubstage sowie den 24. Dezember und 31. Dezember frei

      Hinweise

      Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

      Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 18.08.2025 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.

      Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an recruiting@mfn.berlin.


      Weitere Informationen

      Datenschutz

      Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.
      Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN
      und
      Datenschutzerklärung für die Website des MfN


      Image

      Familienpolitik

      Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH- eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet.
      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
      https://www.naturkundemuseum.berlin/de/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilie

      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung