Ausschreibung

Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin einen Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft in der Mitte des Wissenschaftsstandortes Berlin entwickeln. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern. Werden Sie Teil unseres Teams:

Bezeichnung: Koordinationsstelle wissenschaftliches Publizieren - Teilzeitvertretung (m/w/d)
Arbeitszeit: Teilzeit 50% (derzeit 19 Stunden und 42 Minuten wöchentlich)
Befristung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.08.2023
Entgeltgruppe: E 11 TV-L
Kennziffer: 08/2023

Projektbeschreibung:

Die Koordinationsstelle wissenschaftlichen Publizierens ist Teil der Bibliothek des Museums und wichtiger Treiber von Open Access und Open Science am Museum, wie auch in der Wissenschaftscommunity. Sie koordiniert die drei Open-Access-Hausjournale, erstellt Reportings zu Publikationen und befähigt Forschende zum wissenschaftlichen Publizieren durch ein vielfältiges Informationsangebot und den Aufbau von entsprechender Infrastruktur. Darüber hinaus engagiert sie sich in Netzwerken zur Weiterentwicklung von Open Access und Open Science.


Aufgabengebiet:

  • Bedarfsanalyse, sowie inhaltliche und technische Konzeption, Aufbau und Wirksamkeitsanalyse eines wissenschaftlichen Publikationsmanagementsystems am MfN
  • Konzeption und Aufbau einer Koordinations- und Beratungsstelle für wissenschaftliches Publizieren am MfN, sowie die MfN-eigenen Publikationsorgane
  • Koordination der Entwicklung einer Publikationsstrategie des MfN u.a. für Open Access in enger Zusammenarbeit mit allen Bereichen des MfN
  • Konzeption und Koordination der Bestandsentwicklung der wissenschaftlichen Informationsversorgung über Zeitschriften am MfN

Anforderungen:

  • abgeschlossenen Hochschul- oder Fachhochschulstudiums (Bachelor oder Master) der Informatik, Informations- und Bibliothekswissenschaften oder eines naturwissenschaftlichen Studienganges, welcher Aspekte dieser Disziplinen beinhaltet, oder abgeschlossenes Hochschulstudium anderer Fächer mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung in zuvor genannten Bereichen und Mitwirkung in entsprechenden Referenzprojekten
  • Erfahrungen in der Recherche, Durchführung von Ist- und Bedarfsanalysen und im Verfassen von Auswertungsberichten
  • Praktische Erfahrungen mit den Content-Management-Systemen
  • Grundlegende Kenntnisse zu Publikationsmanagementsystemen
  • Grundlegende Kenntnisse zu Prozessen des wissenschaftlichen Publizierens und den entsprechenden Publikationsorganen
  • Umfangreiche Erfahrungen in der Arbeit im musealen Kontext bzw. in Zweigbibliotheken oder naturkundlichen Forschungsmuseen mit Sammlungsinfrastruktur
  • Erfahrungen in der Verwaltung von Finanzmitteln
  • Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch
  • Erfahrungen in der inhaltlichen Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen und Weiter-bildungsangeboten

      Hinweise:

      Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

      Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 31.03.2023 bevorzugt über unser online-Bewerbungsportal.

      Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an recruiting@mfn.berlin.

      Weitere Informationen

      Datenschutz:

      Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.
      Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN
      und
      Datenschutzerklärung für die Website des MfN


      Image

      Familienpolitik:

      Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH- eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet.
      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
      https://www.naturkundemuseum.berlin/de/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilie

      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung