Ausschreibung

Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin einen Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft in der Mitte des Wissenschaftsstandortes Berlin entwickeln. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern. Werden Sie Teil unseres Teams.

Bezeichnung: Wissenschaftliche Mitarbeit (w/m/div)
Arbeitszeit: 65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 25 Stunden und 37 Minuten)
Befristung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 36 Monaten
Entgeltgruppe: E 13 TV-L
Kennziffer: 21/ 2023

Projektbeschreibung:

Wissenschaftliche Mitarbeit in einem von der Leibniz Gemeinschaft geförderten Forschungsprojekts, in dem das multimodale Balzverhalten neotropischer Fledermäuse untersucht und seine erlernten bzw. genetisch determinierten Komponenten quantifiziert werden sollen.

Aufgabengebiet:

  • Wissenschaftliche Forschung (Freilandarbeit und Analysen) zur Bioakustik und zum Sozialverhalten von neotropischen Fledermäusen
  • Entwicklung eines Versuchsdesigns zur Erfassung des Verhaltens und der Lautäußerungen von Fledermäusen unter Berücksichtigung der jeweiligen Bedingungen vor Ort in Costa Rica und Panama
  • Erstellung akustischer Aufzeichnungen von Ultraschalllauten
  • Erstellung von Videoaufnahmen zur Dokumentation von Sozialverhalten
  • Auswertung der akustischen Aufnahmen durch akustische und statistische Analyseprogramme
  • Präsentation der Ergebnisse in peer-review Zeitschriften und auf Fachtagungen

Anforderungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom) der Biologie oder vergleichbarer Richtungen
  • Erfahrungen mit bioakustischen Analysen von Ultraschall
  • Erfahrung mit der Habituation von wildlebenden Fledermäusen für Verhaltensbeobachtungen (v.a. Emballonuriden)
  • Erfahrung mit dem Fang, dem Umgang und der Beringung von Fledermäusen und der Lokalisation ihrer Tagesquartiere (v.a. Emballonuriden)
  • Sehr gute ethologische Kenntnisse
  • Sehr gute Statistikkenntnisse (R, Matlab, SPSS)
  • Grundkenntnisse in der Programmierung (z.B. Erstellung von Skripten in R)
  • Erfahrungen mit Freilandarbeit in den Tropen und Bereitschaft zur Nachtarbeit
  • Hohe zeitliche Flexibilität (v.a. von Oktober bis Februar)
  • Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Spanischkenntnisse
  • Teamfähigkeit

      Hinweise:

      Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

      Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 06.04.2023 bevorzugt über unser online-Bewerbungsportal.

      Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an recruiting@mfn.berlin.

      Weitere Informationen

      Datenschutz:

      Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.
      Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN
      und
      Datenschutzerklärung für die Website des MfN


      Image

      Familienpolitik:

      Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH- eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet.
      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
      https://www.naturkundemuseum.berlin/de/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilie

      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung