Ausschreibung

Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin einen Wissenschaftscampus für Natur und Gesellschaft in der Mitte des Wissenschaftsstandortes Berlin entwickeln. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern.

Bezeichnung: Ehrenamtliche Tätigkeit in der Sammlungserschließung und –entwicklung
Einsatzzeiten
Montag - Freitag nach Absprache, max. 13 Stunden/Woche
Dauer: Jeweils bis zum 30.06. eines Jahres, Verlängerung möglich, Ausschreibungsfrist: 19.06.2023

In der Sammlungserschließung und -entwicklung werden Sammlungsobjekte aus den zoologischen Sammlungen für Weichtiere, Spinnentiere, marine Wirbellose, „Würmer“, den entomologischen Sammlungen für Diptera (Mücken und Fliegen), Lepidoptera (Schmetterlinge), Coleoptera (Käfer) sowie den paläontologischen Sammlungen für fossile Wirbellose und fossile Pflanzen auf die digitale Ebene transformiert. Hier gibt es ein breites Spektrum ehrenamtlicher Tätigkeiten von der Bestandserhaltung bis zur bildgebenden Digitalisierung.

Tätigkeiten:

  • Sammlungspflegerische und konservatorische Tätigkeiten: Sortieren, Registrieren, Reinigen, Beschriften, Etikettieren und Transportieren, Austausch von Alkohol in der Nasssammlung
  • Recherchearbeiten zu Sammlern und Objekten
  • Erhebung, Eingabe und Korrektur von Daten über zu erschließende oder digitale Objekte in vorgegebene Tabellen oder mit Hilfe einfacher Programme oder durch Direkteingabe in die Zieldatenbank (meist Specify) der jeweiligen Sammlung
  • Anfertigung von Fotos der zu erschließenden Objekte, Etiketten und Sonderdrucke mit Hilfe unterschiedlicher Fotostationen
  • Unterstützung des Sammlungspersonals bei der Vorbereitung von Sammlungsumzügen (z.B. Inventur/Assessments)

    Was wir uns von Ihnen wünschen:

    Je nach Einsatzgebiet variieren die Anforderungen. Förderlich sind ein fachliches Interesse an den Objekten der jeweiligen Sammlung, gute PC-Kenntnisse, insbesondere in der Datenablage, oder Interesse und einfache Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Kamerasystemen. Zudem ein Sinn für Ordnung, ein hohes Maß an Verständnis für den Wert naturkundlicher Sammlungen und, daraus abgeleitet, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sorgfalt im Umgang mit den Sammlungsobjekten (und Daten) sowie Freude an der angeleiteten selbstständigen Arbeit im Team.
    Wünschen Sie detaillierte Informationen zu unseren Sammlungen oder dem Projekt Sammlungserschließung? Dann schauen Sie bitte unter folgenden Links:
    https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/infrastruktur/sammlung/rezente-und-fossile-pflanzen
    https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/infrastruktur/sammlung/fossile-wirbellose
    https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/infrastruktur/sammlung/rezente-wirbellose
    https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/zukunft/sammlungserschliessung-und-entwicklung

      Hinweise:

      Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf über unser Online-Bewerbungsportal unter
      https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber-uns/jobs-und-karriere/stellenausschreibungen.

      Weitere Informationen

      Datenschutz:

      Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.
      Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN
      und
      Datenschutzerklärung für die Website des MfN

      Image

      Familienpolitik:

      Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH- eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet.
      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
      https://www.naturkundemuseum.berlin/de/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilie

      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung