Ausschreibung

Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.

Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern.

Werden Sie Teil unseres Teams als

Bezeichnung: Projektkoordination (w/m/div)
Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 Stunden und 24 Minuten wöchentlich)
Befristung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis 31.12.2025
Entgeltgruppe: E 11 TV-L 
Kennziffer: 81/2023

Projektbeschreibung:
 
In dem Projekt „Aktivieren für Natur: Forschung, Partnerschaften und Zusammenarbeit“ entwickeln Mitarbeitende aus den Bereichen Umweltbildung und Biodiversitätsforschung des Museums für Naturkunde mit einem besonderen Fokus auf die Bezirke Mitte und Reinickendorf ein langfristiges Konzept, das Umweltbildungsangebote mit Forschungsprojekten zur Berliner Stadtnatur miteinander verbindet. Im Rahmen des Vorhabens werden exemplarisch (Grün-)Flächen und Biotope priorisiert und ausgewählt, die sich durch eine besondere Artenvielfalt oder -zusammensetzung auszeichnen. Für diese Flächen werden Kriterien entwickelt, in die bereits bestehende Arbeiten, wie bspw. das Konzept der „Suchräume“ der gesamtstädtischen Ausgleichskonzeption oder auch Informationen des Umweltgerechtigkeitsatlas mit einbezogen werden. Gemeinsam mit Akteur:innen der Stadtgesellschaft sowie in Partnerschaft mit Schulen, Vereinen, Stadtteilorganisationen und Anwohner:innen werden Umweltbildungsangebote entwickelt und die Artenvielfalt kennengelernt und erforscht. Gemeinsam mit den anderen Projektmitarbeitenden soll zudem ein beständiges Netzwerk zu Akteur:innen der Umweltbildung und des Umweltschutzes in den Bezirken Reinickendorf und Mitte aufgebaut werden. Für das übergeordnete Projektmanagement, die Dokumentation des Projektes sowie Netzwerkarbeit und Kommunikation mit den Projektbeteiligten und Partner:innen suchen wir ein:e motivierte:n Mitarbeiter:in mit Erfahrungen im Bereich Projektmanagement, Konzeption, Planung, Organisation, Öffentlichkeits- und Pressearbeit Gefördert wird das Vorhaben von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

Aufgabengebiet:

In dem Projekt sollen Forschung, Partnerschaften und Zusammenarbeit rund um die Berliner Natur aktiviert und gefördert werden.
Zu den Kernaufgaben gehören:
  • Übergeordnetes Projektmanagement
  • Netzwerkarbeit und Kommunikation mit Projekt-Partner:innen
  • Mitarbeit bei der Durchführung und Auswertung von Workshops, Schulungen und Feedback-Interviews
  • Dokumentation des Projektes
  • Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie Websitenpflege (über MfN-Website)

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Umweltbildung, Umweltwissenschaften, Biologie, Kommunikationswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge oder Qualifikation
  • Berufserfahrungen in einer wissenschaftlichen Institution, Bildungseinrichtung, bevorzugt im Bereich Umweltbildung und/oder Naturschutz
  • Erfahrungen in der Koordinierung von Netzwerken und in der Planung, Durchführung und Auswertung von Veranstaltungen
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Kenntnisse in der Anwendung der häufigsten Office-Programme und von Content Management Systeme
  • Sehr gute Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr hohe organisatorische, koordinative und planerische Fähigkeiten
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

      Hinweise:

      Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

      Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 03.10.2023 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.

      Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an recruiting@mfn.berlin.

      Weitere Informationen

      Datenschutz:

      Mit dem Versenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung, durch das Museum für Naturkunde zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen werden diese in unserer Datenbank erfasst. Ihre Daten werden auf unserem Server gespeichert. Dabei beachten wir die Vorschriften der Datenschutzgesetze.
      Informationen über den Umgang mit Bewerberdaten am MfN
      und
      Datenschutzerklärung für die Website des MfN


      Image

      Familienpolitik:

      Das Naturkundemuseum Berlin hat sich die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt und wurde hierfür mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie der audit berufundfamilie gGmbH- eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - ausgezeichnet.
      Weiterführende Informationen finden Sie unter:
      https://www.naturkundemuseum.berlin/de/jobs-und-karriere/arbeiten-am-museum-fuer-naturkunde/audit-berufundfamilie

      Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung